X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Sauerland
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Watthaldenpark

Telefonnummer anzeigen
Urlaubsangebote
Parks, Natur
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 06.07.2025
Beschreibung

Dein Ausflug in den Watthaldenpark Ettlingen
Ein verwunschener Park voller Geschichte, Leben und stiller Schönheit – tauch ein in ein Stück Natur mitten in der Stadt.

Lage & Entstehung

  • Der Watthaldenpark liegt am östlichen Stadtrand Ettlingens, direkt unterhalb des Hausbergs Wattkopf. Ursprünglich gehörte er zum Gut Watthalden, das 1816–1818 für den Ölmüller Ignaz Häscher angelegt wurde und später von Baron von Berstett erweitert wurde – im englischen Landschaftsstil mit Lusthaus, Gewächshaus und Teich. Seit 1921 ist der Park in städtischem Besitz. In den 1920er-Jahren wurde er zum öffentlichen Park umgestaltet, mit Sandsteinmauern, romantischen Wegen und dem idyllischen See mit Insel .

Bedeutung fürs Ökosystem

  • Mit seinem abwechslungsreichen Gelände – Hänge, Teich, Totholz, Trockenmauern – bietet der Park Lebensraum für zahlreiche Arten. Alte Bäume, darunter 130-jährige Mammutbäume, bieten Vögeln und Insekten Rückzug und Nahrung. Die Trockenmauern am Hang sind wertvolle Rückzugsorte für seltene Pflanzen wie den Milzfarn – Teil des Landschaftsschutzgebiets Watthalde seit 1962.

Ambiente & Angebote

  • Der Park durchzieht ein ruhiger See, umgeben von Rasenflächen, Spielplatz, Spazierwegen und Kunstobjekten wie der Skulptur „Zwei Häuser und Rippen“. Für Kinder gibt es einen Kletter- und Sandspielplatz, daneben laden Bänke und Wiesen zu Spiel oder Picknick ein. Entdeckerwandern führen dich bis zum Robberg und den Panoramawegen am Wattkopf.

Veranstaltungen

  • Ein Highlight ist das WatthaldenFestival, das jährlich am dritten Sonntag im Juni stattfindet. Von 11 bis 22 Uhr erwartet dich Musik verschiedenster Genres, Kinderprogramme, kulinarische Stände und Live-Kunst – ideal für die ganze Familie.

Barrierefreiheit & Erreichbarkeit

  • Die breiten, befestigten Wege und flachen Spazierpfade machen den Park gut befahrbar – auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen. Sitzgelegenheiten verteilen sich überall, besonders nah am See und Spielplatz. Der Park ist barrierearm, auch wenn einige Wege Hänge haben.

Hunde im Park

  • Hunde sind im Watthaldenpark erlaubt, sollten aber unbedingt an der Leine geführt werden – besonders in der Nähe von Spielplätzen, auf Wiesen und an den Uferbereichen. Bitte denk an die Hundekotbeutel – Abfallstationen mit Tütenspendern findest du an mehreren Punkten im Park.

Wie du hinfindest

  • Zu Fuß: Vom Ettlinger Marktplatz läufst du in ca. 10 Minuten über die Winzersteige direkt in den Park.
  • Mit dem Rad: Die Wege sind gut ausgeschildert – ideal für einen kleinen Ausflug von der Innenstadt oder vom Horbachpark aus.
  • ÖPNV: Die Haltestelle „Ettlingen Horbachpark“ (Bus und S-Bahn) ist nur wenige Gehminuten entfernt.
  • Auto: Parkmöglichkeiten gibt es am P+R Wattkopfweg, an der Winzersteige oder in den Seitenstraßen rund um die Pforzheimer Straße.

Anfahrt & Parken

  • Zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichst du den Park gemütlich über die Winzersteige oder vom Marktplatz. Autofahrer parken am P+R-Platz Wattkopfweg (etwa 10?Minuten Fußweg) oder entlang der Pforzheimer Straße. Die ÖPNV-Haltestelle „Ettlingen Horbachpark“ ist ebenfalls ganz nah.

Dein Erlebnis

  • Der Watthaldenpark ist mehr als Stadtgrün – hier verschmelzen Geschichte, Natur und Kultur. Du spazierst durch ein lebendiges Ökosystem, entdeckst Vogelrufe, findest seltene Pflanzen und kannst atmen, spielen, genießen. Ob beim Festival oder in stiller Zweisamkeit: Der Park schenkt dir Raum für Natur und Ruhe mitten in Ettlingen.
Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Pforzheimer Straße 67 , 76275 Ettlingen
Telefonnummer anzeigen
Lage
Freizeit und Sehenswürdigkeiten