Historischer Marktplatz
Beschreibung
Historischer Marktplatz Linz am Rhein – Fachwerkflair und Lebensfreude
Mitten in der „Bunten Stadt am Rhein“ liegt das historische Herz von Linz – der Marktplatz. Umgeben von prachtvollen Fachwerkhäusern, dem alten Rathaus und gemütlichen Cafés erlebst du hier ein Stück lebendige Geschichte in malerischer Atmosphäre.
Geschichte und Architektur
- Der Marktplatz, auch Castenholtzplatz genannt, bildet seit Jahrhunderten das Zentrum von Linz am Rhein. Rundherum stehen liebevoll erhaltene Fachwerkhäuser aus fünf Jahrhunderten, die dem Platz sein unverwechselbares Gesicht verleihen.
- Im Mittelpunkt steht das Rathaus, erbaut zwischen 1517 und 1527, mit seinen charakteristischen gotischen Bögen und der reich verzierten Fassade. Davor plätschert der kunstvolle Ratsherrenbrunnen, gestaltet vom Aachener Künstler Bonifatius Stirnberg.
- Gegenüber erinnert die Mariensäule von 1878 an die einstige Ratskapelle – ein stilles Zeugnis der langen Linzer Stadtgeschichte.
Atmosphäre und Veranstaltungen
- Der Marktplatz ist das lebendige Herz der Stadt: Hier triffst du Einheimische und Gäste, spazierst durch Kopfsteinpflastergassen und spürst das historische Flair. Besonders im Sommer wird der Platz zur Bühne – mit Kunsthandwerkermärkten, Weinfesten, Musikveranstaltungen und Konzerten.
- Im Winter verwandelt sich der Platz in eine stimmungsvolle Kulisse für den Linzer Weihnachtsmarkt, dessen Fachwerkhäuser und Lichterglanz Besucher aus Nah und Fern anziehen.
Gastronomie und Einkehr
- Rund um den Platz findest du zahlreiche Cafés, Eisdielen, Weinstuben und Restaurants, die regionale Spezialitäten, Mosel- und Mittelrheinweine sowie hausgemachte Kuchen anbieten. Besonders schön sitzt du auf den Terrassen rund um das Rathaus – mit Blick auf das Fachwerkensemble und das geschäftige Treiben.
Umgebung und Ausflugsmöglichkeiten
- Ein Spaziergang führt dich vom Marktplatz in wenigen Minuten zum Rheinufer, wo du Schiffe und Fähren beobachten oder die Promenade entlang schlendern kannst. Nur einen Katzensprung entfernt liegt die imposante Burg Linz, die heute ein Museum und eine Gastronomie beherbergt.
- Wanderfreunde starten von hier auf den Rheinsteig oder den Linzer LZ-Wanderweg, die beide fantastische Ausblicke über das Rheintal bieten.
Barrierefreiheit
- Der historische Platz ist weitgehend barrierefrei, die gepflasterten Wege sind eben und mit Rollstuhl oder Kinderwagen gut begehbar. Mehrere Cafés verfügen über barrierefreie Zugänge und Sanitäranlagen.
Parkmöglichkeiten
- Rund um die Altstadt findest du mehrere Parkhäuser und Parkplätze, etwa am Neutorplatz oder an der Burg Linz. Von dort erreichst du den Marktplatz in wenigen Minuten zu Fuß.
Fazit
- Der Historische Marktplatz Linz am Rhein ist ein Ort, an dem sich Geschichte und Lebensfreude begegnen. Zwischen Fachwerk, Brunnen und Cafés spürst du das besondere Flair der mittelalterlichen Altstadt – ein Ort zum Bummeln, Genießen und Verweilen, der das Herz der „Bunten Stadt am Rhein“ bildet.
Copyright-Vermerk
- Creativ Picture, Heinz-Werner Lambach / Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Kontakt mit dem Gastgeber
Lage
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten
Angebote in der Umgebung