Vonderau Museum Fulda – Dein Museum für Kultur, Natur & Planetarium
Ein Ort voller regionaler Vielfalt: Kulturgeschichte, Naturkunde, Kunst und Universumserlebnis unter einem Dach.
Lage & kurzes Museumsporträt
- Das Museum steht zentral an der Jesuitenplatz 2 – im historischen Gebäude, in dem seit 1994 über 4.000?m² Ausstellungsfläche verteilt sind.
Seinen Namen erhielt es 1938 zu Ehren von Joseph Vonderau, dem langjährigen Heimatforscher und Museumsleiter. Die Ursprünge reichen zurück bis 1875, als Konrad Hahne seine Sammlung der Stadt Fulda stiftete.
Ausstellungen für jeden Blickwinkel
Im Museum erwarten dich drei Dauerausstellungen:
- Kulturgeschichte: Funde aus Jungsteinzeit, Keltensiedlungen (z.B. Oppidum Milseburg), Stadtgeschichte, Klosterleben und lokale Industrie wie das Fuldamobil
- Naturkunde: Fossilien, Geologie und Dioramen zu Ökosystemen Osthessens – inklusive Großobjekten wie Lebensgroße Modell-Saurier (z.B. Dodo oder Triceratops)
Malerei & Skulptur: Regionale Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart, mit Lapidarium mittelalterlicher Grabkunst
Außerdem gehört ein kleines Planetarium (35 Plätze, Fulldome-Projektion) mit astronomischen Shows und aktuellen Sternenhimmel-Themen zum Museum
Vier Zimmer – Wohnen im Wandel der Zeit
Besonders anschaulich erlebst du im Vonderau Museum auch, wie sich Wohnen und Alltagskultur über die Jahrhunderte verändert haben. In vier originalgetreu eingerichteten Räumen kannst du die Atmosphäre vergangener Zeiten fast spüren:
- Barockzimmer mit Prunkmöbeln, Kerzenlicht und gedrechseltem Mobiliar
- Biedermeierzimmer mit schlichter Eleganz, warmer Farbgebung und familiärer Geborgenheit
- Gründerzeitliches Wohnambiente mit industriell gefertigtem Mobiliar, dunklem Holz und üppigem Dekor
- Wohnzimmer der 1950er-Jahre – mit Nierentisch, Radio, Hausbar und Retro-Charme
Diese liebevoll gestalteten Räume machen Geschichte greifbar – und wecken bei vielen Besucher*innen Kindheitserinnerungen oder Überraschung über vergangene Wohnkultur.
Gut zu wissen: Das Fuldamobil – Kleinwagen mit Kultstatus
- Ein echtes Highlight im kulturgeschichtlichen Bereich ist das Fuldamobil, das erste deutsche Kleinstauto mit Kunststoffkarosserie. In Fulda entwickelt und ab 1950 produziert, war es mit seinem markanten „Ei“-Design und geringem Gewicht ein echter Pionier unter den Mikroautos der Nachkriegszeit. Es war sparsam, kompakt und erschwinglich – ideal für eine Bevölkerung im wirtschaftlichen Aufbruch. Das Museum zeigt nicht nur ein restauriertes Modell, sondern auch spannende Infos zur Technik und Produktion des Kultflitzers.
Eintritt
- Erwachsene: 3,50 €
- Ermäßigt (bis 25 Jahre, Schüler, Studierende, Menschen mit Behinderung): 2,30 €
- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: frei
- Kostenlos am ersten Sonntag im Monat
Führungen & Sonderprogramme
- Öffentliche Führungen: finden regelmäßig statt – etwa zu historischen oder aktuellen Themen, Anmeldung empfohlen.
- Workshops & Schulprogramme: altersgerechte Mitmachangebote mit Museumsgesprächen & Planetarium sind individuell buchbar.
Barrierefreiheit & Service
- Das Museum ist rollstuhlgerecht, verfügt über einen Aufzug und behindertengerechte Zugänge. EC-/Karten-Zahlung ist nicht möglich, Shop mit regionalen Souvenirs vorhanden.
Parkempfehlung:
- Q-Park am Stadtschloss – bequem, zentral, mit Behinderten-Stellplätzen.
Dein Besuchserlebnis
- Stell dir vor: Du gehst durch echte keltische Bodenfunde, tauchst ein in Welten regionaler Industriekultur, bestaunst Miniatur-Saurier und beendest den Tag mit einem Blick auf die Sterne im Planetarium. Das Vonderau Museum ist eine Einladung, die Geschichte und Natur Hessens spannend und interaktiv zu erleben – für Familien, Kulturinteressierte und alle, die gerne staunen.
iDienstag bis Sonntag von 10:00–17:00 Uhr (am dritten Dienstag im Monat bis 20:00 Uhr). Montag geschlossen, außer an gesetzlichen Feiertagen
