X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Sauerland
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Feldsee

Telefonnummer anzeigen
Urlaubsangebote
Natur
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 06.07.2025
Beschreibung

Ein Bergsee wie aus einer anderen Zeit: verborgen im Kar, umrahmt von Felsen, eisgeformt – der Feldsee lädt dich ein, Stille und Wildnis im Schwarzwald zu erleben.

Lage & Zugang

  • Der Feldsee, oft auch Feldbergsee genannt, liegt auf 1.109 m Höhe im Herzen des Naturparks Südschwarzwald, etwa 2 km östlich des Feldbergs und rund 380 Meter unter seinem Gipfel. Du erreichst ihn nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad – die nächsten Parkmöglichkeiten findest du am Wanderparkplatz Kunzenmoos in Feldberg-Bärental oder am Seebuck. Von dort führt ein gut ausgebauter Rundwanderweg einmal um den See, vorbei am historischen Raimartihof.

Größe & Tiefe

  • Der fast kreisrunde Karsee misst rund 350–370 m im Durchmesser und bedeckt etwa 97500 m² (9,75 ha). Mit einer maximalen Tiefe von ca.32 m zählt er zu den tiefsten Seen im Schwarzwald

Entstehung & Naturschutz

  • Der Feldsee entstand am Ende der Würm-Eiszeit durch Gletscherbewegungen: Sie gruben das heutige Becken aus und bildeten Moränenwälle als natürliche Barriere. Umgeben ist der See von bis zu 300 m hohen Steilwänden, die ihm eine dramatische, karartige Kulisse verleihen. Seit 1937 ist das Gebiet als Naturschutz eingestuft – die Ufer sind Bannwald, das Wasser extrem klar, kalt und nährstoffarm, Heimat seltener Arten wie dem stachelsporigen Brachsenkraut.

Flora & Fauna

  • Im Schlamm des Feldsees gedeihen spezielle Pflanzen, darunter der unter Wasser vorkommende Brachsenfarn, ein Relikt der Eiszeit schwarzwald-informationen.de. Das umliegende Schutzgebiet mit Bannwald bietet Lebensraum für seltene Alpenpflanzen, Moose und urtümlichen Fichten-Buchen-Bestand. Uferschützer verhindern deinen Eintritt ins Wasser – der Schutz des Ökosystems hat Vorrang .

Wanderwege & Erlebnisse

  • Ein Rundweg (ca. 2,5 km) führt dich einmal um den See – vorbei am idyllischen Raimartihof und vorbei an Aussichtspunkten mit traumhaften Blicken. Du wirst die Stille hören, das Plätschern des Seebachs und das Rauschen der umliegenden Karwände spüren.

Barrierefreiheit

  • Der Weg ist fest ausgebaut, aber aufgrund der Höhenlage, Wurzeln und gelegentlicher Steigungen nur bedingt barrierefrei. Für geübte Wanderende oder Familien mit Kinderwagen ist der Rundweg gut machbar, Rollstühle benötigen eventuell Hilfe.

Dein Erlebnis

  • Der Feldsee ist wie eine Zeitreise: Ein Karsee, geformt in Jahrtausenden, geschützt für seine Seltenheiten – und heute ein Ort zum Staunen. Ein Ort, wo Wasser, Fels, Wald und Eisgeschichte aufeinandertreffen und dich berühren. Genieße dein eigenes Naturabenteuer – fernab vom Alltag und ganz nah an der Urkraft des Schwarzwalds.
Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Feldsee , 79868 Feldberg Schwarzwald
Telefonnummer anzeigen
Lage
Gastgeber
Freizeit und Sehenswürdigkeiten