Schieferschaubergwerk Raumland
Das Schieferbergwerk Raumland befindet sich in der einstigen Grube Delle, in der von 1860 bis 1923 Schiefer abgebaut wurde.
Im Bergwerk erfahren Sie im Rahmen einer Führung alles über die geologische Entstehung des Schiefers und wie der Abbau funktionierte. Gegen Ende erfahren Sie wie der Schiefer in Handarbeit zu Dach- und Wandschiefer weiterverarbeitet wurde.
Gut zu wissen: Ab 1860 stieg die Nachfrage nach Schiefer, weil laut einer Ministerialverodnung die Dächer nicht mehr mit Stroh gedeckt werden durften. Rund um Raumland entstanden 10 Schiefergruben. 450 Bergleute verdienten hier ihr tägliches Brot.
Achtung Frostbeulen: Im Stollen ist es zwischen 5 und 8°C kalt. Warme Kleidung ist erforderlich!
- Das Schieferbergwerk kann auch als Hochzeitslokation gemietet werden.
- Zu dem Bergwerk führen der Schieferpfad und der Grubenpfad.
- Im Shop finden Sie hübsche Gebrauchsgegenstände aus Schiefer wie Thermometer und Griffel.
- Raumland wird auch Schieferdorf bezeichnet, da hier eine lange Tradition des Schieferabbaus besteht.
Wandertipp: Der 14 km lange Wittgensteiner Schieferpfad für geübte Wanderer*innen mit alpinen Pfaden ist als Premium-Wanderweg ausgezeichnet worden.
Preise
- Kinder und Jugendliche 1,50 €
- Erwachsene 3,00 €
- April bis Oktober samstags um 14:00 Uhr
- und während der Sommer- und Herbstferien in NRW siehe https://www.schieferschaubergwerk.de
- Buchungen montags bis freitags zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr möglich
