4 Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels in Kreuztal
1 bis 4 von 4 Treffer
Rothaargebirge Kreuztal

Frei- und Hallenbäder im Siegerland
Frei- und Hallenbäder im Siegerland BAD BERLEBURG
Rothaarbad, Temperiertes Wellen-Freibad,
Hallenbad und Sauna.
Telefon 02751 / 7630
BAD LAASPHE
Hallenbad, Ramada-Treff-Hotel
Telefon 02752 / 1050 Hallenbad, Hotel Lahnblick
Telefon 02752 / 5090 Wabach-Bad Temperiertes Freibad.
Telefon 02752 / 9472 BAD LAASPHE-FEUDINGEN
Temperiertes Freibad
Telefon 02754 / 8123 BAD LAASPHE-HESSELBACH
Temperiertes Freibad
Telefon 02752 / 5764 BURBACH
Temperiertes Freibad.
Telefon 02736 / 6122 ERNDTEBRÜCK
Hallenbad
Telefon 02753 / 598123 WELAGIO – Sauna und Spa.
Telefon 02753 / 2017 FREUDENBERG
Hallenbad
Telefon 02734 / 20100
Rothaargebirge Kreuztal

Schloss Junkernhees Kreuztal
Schloss Junkernhees Kreuztal Schloss Junkerhees ist eines der bedeutendsten weltlichen und ältesten Baudenkmäler im Siegerland. Es gilt als Renaissance-Kleinod des Siegerlandes und ist von der im Jahre 1523 von Ritter Adam von der Hees erbauten „Wasserburg“ die Nachfolgerin. Aufbau der Fachwerkgiebel 1698 Rekonstruktion des westlichen Rundturmes 1999 Nebengebäude: Ehemalige Branntweinbrennerei (heute Wirtschaftsgebäude und Wohnhaus) Ehemalige Mühle von 1796 (heute Wohnhaus)
Detaillierte Informationen unter www.schlossjunkernhees.de
Rothaargebirge Kreuztal

Evangelisch reformierte Pfarrkirche Krombach
Evangelisch reformierte Pfarrkirche Krombach Die Kirche wurde um 1250 erbaut (ehem. St. Ludgerus) Spätromantischer Hallenbau mit Westturm Altartisch von 1781 Kirchturm mit „Welscher Haube“ von 1706 (Der Originalturm wurde vom Blitz zerstört) Detaillierte Informationen im Gemeindebüro unter Tel.: 02732 - 81287 von Mo, Di, Mi 8-13 Uhr, Do 15-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr
Rothaargebirge Kreuztal

Evangelische Kirche Ferndorf
Evangelische Kirche Ferndorf Die Kirche wurde in die erste Hälfte des 13.Jahrhunderts erbaut (ehem. St. Laurentius) Spätromanische westfälische Hallenkirche mit Westturm (dreischiffig) Langhaus mit drei Jochen Vorgebauter Westturm mit schweren Viereckpfeilern Grabepitaph mit Inschrift und Jahreszahl 1559 des Ritters Velten von der Hees Durch einen Neubau wurde 1887 der Chor mit einem zweijochigen Querschiff ersetzt. Detaillierte Informationen im Gemeindebüro: Frau Müller
Telefon 02732 / 21760
(Di, Mi, Do 10-12 Uhr, Do 15-18 Uhr)
1 bis 4 von 4 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.