Die Wendener Hütte ist eine der ältesten noch hervorragend erhaltenen Holzkohle-Hochofenanlagen im deutschsprachigen Raum.
1728 von Johannes Ermert gegründet, wurde sie über die Jahrzehnte ständig erweitert und modernisiert, bis im Jahr 1866 der Betrieb eingestellt wurde.
Zu besichtigen ist u.a. das zentrale Gebäude der Anlage mit Hochofen und Gießhalle, wo einst Eisenerz geschmolzen wurde.
Die Weiterverarbeitung des Eisens zu Flintenläufen, Sensen, Messern und Federn erfolgte u.a. im wasserbetriebenen Hammerwerk.
Eintrittspreise:
Der Eintritt ist frei.
Der Preis für eine Führung beträgt € 25,00 je Gruppe bis 20 Personen.
Ab 20 Personen jede weitere Person € 1,00 zusätzlich.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag und an allen Feiertagen von 15.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Das Museum ist in der Zeit vom 1. November bis 31. März geschlossen.
Besichtigung und Führungen:
Die Besichtigung ist während der o.g. Öffnungszeiten jederzeit möglich.
Führungen sind beim Museumsverein Wendener Hütte e.V. anzumelden.