Unterkünfte entdecken im Sauerland
3 Gastgeber im Sauerland
1 bis 3 von 3 Treffer
Hochsauerland Schmallenberg

Gästehaus Gilsbach im Wald - Ferienhaus Villa Forest
Gästehaus Gilsbach im Wald - Ferienhaus Villa Forest
Abseits von Lärm und Verkehr liegt das Gästehaus Gilsbach. Egal ob Wandern, Skifahren, Reiten oder einfach die Zeit mit Familie und Freunden verbringen - hier werden Sie sich vom ersten Moment an wohl fühlen.
für 10 Personen komplett eingerichtet
Bar und offener Kamin
Panoramawagenfahrten mit "Hubi`s Holzkocher"
Ihre Fam. Gilsbach - Jostes
 Anzahl Ferienwohnungen: 1
 Maximale Belegung: 10




ab € 57,00
für 3 Personen/Nacht
für 3 Personen/Nacht
Biggesee Drolshagen

Listersee bei Drolshagen
Der gut erreichbare und schön gelegene Listersee bietet nicht nur viele Wassersportmöglichkeiten, sondern auch rund herum Sehenswertes für die Gäste.
Der Listersee ist eine der ältesten Talsperren im Sauerland. Die Sperrmauer wurde 1912 erbaut. Der See dient der Trinkwasserversorgung und ist als Badesee ausgewiesen.
Fläche: 79 ha, Länge ca. 4,5 km, Wassertiefe 33m, Breite bis 400 m. Seit dem Einstauen des Biggetalsperre ist der Listersee ein Seitenarm des Biggesees. Die Staumauer steht daher auf beiden Seiten im Wasser - ein wohl einmaliges Bild.
Aktivitäten rund um den See:
Angeln:
Fischarten: Aal, Hecht, Rotaugen, Karpfen, Forellen, Zander, Flussbarsch, Schleie Tages-, 2-Tages-, Woche ...
Der Listersee ist eine der ältesten Talsperren im Sauerland. Die Sperrmauer wurde 1912 erbaut. Der See dient der Trinkwasserversorgung und ist als Badesee ausgewiesen.
Fläche: 79 ha, Länge ca. 4,5 km, Wassertiefe 33m, Breite bis 400 m. Seit dem Einstauen des Biggetalsperre ist der Listersee ein Seitenarm des Biggesees. Die Staumauer steht daher auf beiden Seiten im Wasser - ein wohl einmaliges Bild.
Aktivitäten rund um den See:
Angeln:
Fischarten: Aal, Hecht, Rotaugen, Karpfen, Forellen, Zander, Flussbarsch, Schleie Tages-, 2-Tages-, Woche ...
Hochsauerland Meschede

Meschede / Hennesee
Mit 100 Jahren immer gut drauf. Das Äußere des Hennesee hat sich allerdings im Laufe der Jahre gewandelt: Zur Gründungszeit war er erheblich kleiner. In seiner jetzigen Form existiert er ein halbes Jahrhundert. Sein Fassungsvermögen beträgt 38 Millionen cbm Wasser. Interessant ist ein Besuch mit Besichtigung der inneren Staumauer, bei der die Mechanismen der einzelnen Maschinen, Pumpen und Turbinen erläutert werden. Der Hennesee ist nicht nur der Wasservorratsbehälter für das Ruhrgebiet, er ist auch Kraftquelle für Erholungssuchende gleich welcher Art. Die MS „Hennesee“, das stilvolle Fahrgastschiff des Sees, zeigt im Sommerhalbjahr ungezählten Gästen die Schönheit der Landschaft bei Kaffee und Kuchen von der Seeseite aus – oder bei einer Mondscheinfahrt. Das Ostufer ...
1 bis 3 von 3 Treffer
Nachdem Sie die Karte bewegt oder die Zoom-Funktion genutzt haben klicken Sie den Button um Ihre Suchergebnisse auf den neuen Kartenausschnitt anzupassen.